582 Artikel

  • Salmân Al-Fârisî und die Welt vor der Entsendung – Teil 2

    Als er verstarb und bestattet war, begab ich mich zu dem Mann in Mossul und sagte ihm: „Wahrlich, der Soundso hat mir bei seinem Tod empfohlen, dass ich mich euch anschließe. Er hat mir gesagt, dass ihr auf seiner Sache seid (die gleiche Religion teilt).“ Er hieß mich bei ihm zu bleiben. So blieb ich bei ihm und fand, dass er.. Weiter

  • Salmân Al-Fârisî und die Welt vor der Entsendung – Teil 1

    Zu jener Zeit befand sich die Welt in Auflösung, religiösem Extremismus, Unterdrückung, Tyrannei und Betrug. Selbst die religiösen Würdenträger und Priester waren daran beteiligt. Im Folgenden wollen wir die Geschichte von Salmân dem Perser erzählen – nicht zur Unterhaltung, wie es manchem erscheinen mag,.. Weiter

  • Die Schlacht von Hunain ... ihre Gründe und Folgen - Teil 1

    Am siebten Tag des Monats Schauwâl des achten Jahres nach der Hidschra nahm die Schlacht im Tal von Hunain ihren Lauf. Dieses Tal liegt neben Dhu Al-Madschâz und ist von Makka etwa siebenundzwanzig Kilometer seitens des Berges Arafât entfernt. Die Zahl der Muslime, die an diesem Kampf teilgenommen hatten, lag bei zwölftausend;.. Weiter

  • Persönliche Sünden und allgemeine Strafen

    Im Qurân findet man viele Verse, die darauf hinweisen, dass kein Mensch für die Sünden anderer verantwortlich ist, sowie er auch nicht für die Tat eines anderen zur Rechenschaft gezogen wird: "Jede Seele erwirbt nur gegen sich selbst. Und keine lasttragende (Seele) nimmt die Last einer anderen auf sich.“ (Sûra 6:164).. Weiter

  • Die zwei Arten der Rechtleitung im Qurân

    Über den Qurân sagt Allâh am Anfang der zweiten Sûra: ,,(...) ist eine Rechtleitung für die Gottesfürchtigen“ (Sûra 2:2). Demnach ist der Qurân für die Gottesfürchtigen sowohl im Diesseits als auch im Jenseits eine Rechtleitung. In derselben Sûra lesen wir nach der Bestimmung der Verpflichtung.. Weiter

  • Die Geschichte der Sunna - Teil 1: Zur Zeit des Propheten

    Die Muslime waren sich bereits früh der Bedeutung der Sunna und ihrer Autorität bewusst. Eine Generation nach der anderen bemühte sich darum, die Sunna zu bewahren, da sie dies als Beitrag zur Erhaltung der letzten Offenbarung, die die Menschheit jemals empfangen sollte, betrachteten. Sie waren unermüdlich und die bedeutende Arbeit,.. Weiter

  • Die Sieben unter dem Schatten Allâhs, des Erhabenen - Teil 1

    Am Tag der Auferstehung werden alle Menschen, die jemals lebten, vor Allâh versammelt, um Sein Urteil über alles, was sie während ihres Lebens taten oder sagten, abzuwarten. Zu dieser Zeit wird die Sonne den Menschen sehr nahe kommen. Die Menschen werden der Hitze entkommen wollen, doch es wird keinen Schatten oder Zufluchtsort geben,.. Weiter

  • Der Glaube im Islâm - Teil 1: Das Glaubensbekenntnis

    Das Glaubensbekenntnis Im Islâm ist der Glaube (arab.: Imân) die Grundlage der Religion bzw. der Islâmischen Gesellschaft. Tauhîd, d.h. der Glaube an die Existenz und Einzigkeit Allâhs, ist das Wesen, der erste Grundstein dieses Glaubens. Weil der Tauhîd der eigentliche Kern dieses Glaubens ist, muss die islâmische.. Weiter

  • Die Gefahr der Beigesellung

    Die Gefahr der Beigesellung Für die Bekräftigungder alleinigenVerehrung Allâhs (Tauhîd Al-'Ibâda)muss jedeForm der Fürbitte abgelehnt werden, sowie man es ablehnen muss, Allâh Partner beizugesellen. Wenn jemand in der Hoffnung zu den Toten betet, dass diese Einfluss auf die Lebenden haben, so hat er Allâh.. Weiter

  • Die Etappen der Offenbarung des Qurân

    Um die Geschichte des Qurân zu erlernen, ist es essenziell, die Etappen seiner Offenbarung zu studieren, die für gewöhnlich mit dem Begriff "»Tanzîl« des Qurân" benannt wird, was wörtlich "der Abstieg" oder "die Herabsendung" des Qurân von den Himmeln zur Erde bedeutet. Zu.. Weiter

  • Die Einzigartigkeit Allâhs

    Gibt es eine überzeugende Erklärung für den Sinn des Lebens? Die zurzeit beliebteste Theorie ist, dass alles Leben zufällig und planlos entstanden sei. Meiner Ansicht nach gibt es jedoch nur zwei Theorien, die genauer betrachtet werden müssen: Zum einen könnten wir sagen, alles Vorhandene sei zufällig entstanden;.. Weiter

  • Was die Gebetswaschung ungültig macht

    Für die Verrichtung von Gebeten und auch anderer Arten der Anbetung muss man im Zustand ritueller Reinheit sein. Dabei ist es notwendig, die Körperteile zu waschen, die im Qurân und der Sunna erwähnt wurden. Diese Reinigung wird Wudû (Gebetswaschung) genannt und wie folgt vollzogen: 1. Fasse die Absicht, dass diese Tat.. Weiter

  • Anstandsregeln für das Lesen des heiligen Qurân

    Es ist sehr wichtig für dich, lieber Leser des Qurân, Folgendes zu beachten: - Berühre den Qurân nur im Zustand ritueller Reinheit (Wudû) und rezitiere ihn nur, wenn du in diesem Zustand bist. - Putze deine Zähne mit einem Zahnputzhölzchen (Siwâk), entferne die Essensreste zwischen den Zähnen und.. Weiter

  • Sűra Al-Ichlâs: Ihre Vorzüge und ihre Bedeutung – Teil 3

    Weitere Besonderheiten dieser Sûra Sie entspricht einem Drittel des Qurâns: Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte eines Tages zu seinen Gefährten: „Versammelt euch, denn ich werde euch ein Drittel des Qurâns vorlesen.“ Als sie sich versammelt hatten, kam er heraus.. Weiter

  • Sűra Al-Ichlâs: Ihre Vorzüge und ihre Bedeutung – Teil 1

    Sûra Al-Ichlâs: Dies ist eine mekkanische Sûra und gehört zu den größten Sûren des Qurâns. Sie ist eine Eigenschaft des Allerbarmers. Die Sûra Ichlâs (Ausschließlichkeit, Reinheit, Befreiung) wird so genannt, weil sie Allâh, gepriesen sei Er, so beschreibt, dass Er ausschließlich.. Weiter