21 Artikel
-
Die Wahrheit hat Zeichen, die Suchende zu ihr führen. Sie verfügt auch über Wege, die beschritten werden müssen, um sie zu erreichen. Ähnliches gilt für das Falsche: Es existieren verzwickte Pfade und Routen, die in den Sümpfen des Übels enden. Der folgende Hadîth verdeutlicht dies: Der Gesandte Allahs (möge.. Weiter
-
Folglich wird der Mensch durch die Anlehnung an den Westen emotional so sicher, dass er ihn als höchste Autorität betrachtet und dadurch vom Pfad der Wahrheit abweicht. Der Prophetengefährte Ibn Mas’ûd (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) tadelte solch eine blinde Nachahmung mit folgenden Worten: „Seid keine.. Weiter
-
Keinen Zwang im Glauben
Allâh der Erhabene zwingt niemanden, an Ihn zu glauben oder Seine Religion anzunehmen. Tatsächlich verbietet Er den Gläubigen, die Menschen zur Annahme des Islâm zu zwingen. Er der Allmächtige sagt: „Es gibt keinen Zwang im Glauben“ (Sûra 2:256). Selbstverständlich ist Nötigung.. Weiter
-
Es ist wünschenswert, dass man mit denen, die den Islâm annehmen wollen, gütig umgeht, um ihre Herzen für den Islâm zu gewinnen. Wenn man bereits mit Nichtgläubigen diese Regel befolgen sollte, wie müsste dann unsere Vorgehensweise gegenüber jemandem sein, der ein Muslim ist, an Allâh und Seinen Gesandten.. Weiter
-
Als Maryam (Friede sei mit ihr) Mutter wurde, war sie allein, erschöpft und ohne Hilfe. Allâh der Hocherhabene sagt:
„Und schüttle zu dir den Palmenstamm, so lässt er frische, reife Datteln auf dich herabfallen“ (Sûra 19:25). Für jemanden, der Herausforderungen erlebt, reicht es nicht aus, lediglich Vertrauen.. Weiter
-
Zudem opferte sich Maryam (Friede sei mit ihr), indem sie sich vollständig dem Dienste Allâhs des Hocherhabenen widmete und ein Zeichen für Seine Religion war. In einer Welt, die mit Filmstreifen wie „Ich sterbe für dich“ und „Ich lebe für dich“ Romantik zu einem falschen Götzen macht, ist es einfach.. Weiter
-
Dies geschah jedoch nicht auf Grund der Geburtswehen. Ihre Aussage „… ganz und gar in Vergessenheit geraten!“ bezieht sich nicht auf den physischen Schmerz, sondern vielmehr auf ihren Ruf. Die Exegese von Al-Qurtubî erwähnt, dass das arabische Wort „nasyan“ niedrig und belanglos bedeutet, damit es leicht wäre,.. Weiter
-
Wie oft verbinden wir die Rolle Maryams (Friede sei mit ihr) mit dem einladenden Aufruf zum Islâm, wenn wir an sie denken? Ist uns bewusst, wie sehr sie sich darum bemühte, dass ihr Volk gegenüber der Rechtleitung empfänglich wird und zur Wahrheit kommt? Ist uns bewusst, wie sehr sie sich für die Verbreitung des Islâm.. Weiter
-
Ein Wort erklärt alles. Es handelt sich um den Moment, in dem einem selbst das Atmen schwer fällt. Alles ist nicht mehr so, wie es einmal war. Und alles, was sein wird, ist unklar. Dies geschieht, wenn das eigene Vertrauen erschüttert, die Gefühle zerrüttet und die eigene geistige Haltung zunichte gemacht wurde. Bei jedem schmerzvolle.. Weiter
-
Wir leben heute in einem globalen Dorf. Sei es im Internet, im eigenen Land oder auf der Reise: Menschen verschiedenster Herkunft treffen sich und interagieren an vielen verschiedenen Örtlichkeiten. Dies ist für Muslime eine wichtige Angelegenheit, da es uns die Möglichkeit bietet und uns gleichzeitig prüft, den Islâm zu repräse.. Weiter
-
Die islâmischen Gebote und dessen Ethik basieren darauf, dass das Individuum ein untrennbarer Teil der Umma ist und ein verbundenes Glied, das sich nicht von ihr löst. Der göttliche Diskurs richtete sich dementsprechend mit seinen Geboten und Verboten nicht nur an die Individuen, sondern auch an das Kollektiv. Allâh der Hocherhabene.. Weiter
-
Die islâmische Sichtweise des Marktes
Das islâmische Wirtschaftswesen glaubt an den Markt und an dessen Rolle in der Wirtschaft, da er nach der Moschee die zweite Institution war, die in Madîna errichtet wurde. Der Prophet Muhammad (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) verbot den Prophetengefährten.. Weiter
-
Vorwort
Das islâmische Wirtschaftswesen besteht aus einer Reihe ökonomischer Prinzipien und Grundregeln, die die wirtschaftlichen Aktivitäten des islâmischen Staates regeln. Diese werden im ehrwürdigen Qurân und in der Sunna des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) angeführt.. Weiter
-
Als Muslime haben wir einen Auftrag. Dieser Auftrag lautet, Allâhs Botschaft Anderen zu übermitteln (Da’wa) und daran zu arbeiten, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ohne daran zu arbeiten, um diese Aufgabe zu bewerkstelligen, verliert unsere Gemeinschaft ihren Zweck und wird anstatt einer Gnade zu einer Last.
Der erste.. Weiter
-
Frage: Meine Schwiegermutter hat sich neuerdings von ihrer Tochter faktisch losgesagt. Solange es noch eine Art Kommunikation gab, war diese oft recht turbulent und hitzig. Meine Ehefrau hat es einige Male versucht, den Kontakt wiederaufzubauen, doch ihre Mutter weigert sich ziemlich störrisch, darauf zu reagieren. Wir sind beide Konvertiten und.. Weiter
Themen