212 Artikel

  • Geiz: Ein Weg in den Untergang

    Geiz bedeutet, dass man in Zeiten der Not und Situationen, die Großzügigkeit erfordern, nicht gibt. Er ist das Gegenteil von Freigebigkeit. Geiz ist eine schreckliche Krankheit. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) lehrte uns, Zuflucht bei Allâh vor Geiz zu suchen. Geiz kommt von Egoismus,.. Weiter

  • Die verborgenen Zeiten der Vergebung – Teil 1

    Allâh der Erhabene hat in Seiner Weisheit bestimmt, dass der Weg zu Seinem Paradies und zur Erlangung Seines Wohlgefallens mit Unangenehmem und Anstrengungen, die den eigenen Begierden zuwiderlaufen, verbunden ist. Doch gleichzeitig hat Er besondere Zeiten herausgehoben, in denen Er Seine Anbeter mit reichlichem Segen begnadet. Wer sich ihrer.. Weiter

  • Die verborgenen Zeiten der Vergebung – Teil 2

    Der Gelehrte Al-Hâfidh Ibn Hadschar Al-Asqalânî (Allâh erbarme sich seiner) untersuchte die Texte und Aussagen der rechtschaffenen Vorfahren über das genaue Datum der Laila Al-Qadr und schloss daraus: „Die Gelehrten haben große Meinungsunterschiede über das konkrete Datum der Laila Al-Qadr, und infolgedessen.. Weiter

  • Jugendliche, lasst euch nicht täuschen! Teil 1

    Die Muslime sind sich darin einig, dass die Herzen wie Körper erkranken können. Doch die Krankheiten des Herzens bringen größeren Schaden hervor. Sie sind gefährlicher und hinterlassen mehr Spuren als physische Krankheiten. Die Krankheit des Körpers hindert den Menschen am Leben in dieser Welt. Doch die Krankheit des Herzens.. Weiter

  • Jugendliche, lasst euch nicht täuschen! Teil 2

    Frage dich nun selbst: Wo sind die Ersten und die Letzten geblieben? Wo sind die geblieben, die Osten und Westen mit Stolz und Macht erfüllt haben? Wo sind die geblieben, welche Paläste mit Seide und Brokat ausgestattet haben? Wo sind diejenigen geblieben, vor deren Macht und Ausstrahlung sich die Erde gefügig gemacht hatte? „Nimmst.. Weiter

  • Mut zum Glauben

    Das rituelle Gebet war noch nie so schwer Bibliotheken sind wie Tonstudios. Kein Geräusch bleibt ungehört. Kein Laut geht vorbei, ohne dass jemand aufschaut oder, in diesem Fall, ein Bibliothekar zischend und aufgeregt den Ruhestörer zum Schweigen bringt. Nervös huschte und schlich ich zwischen den Bücherregalen umher und bemüht.. Weiter

  • Ehrgeiz und wahres Streben – Teil 1

    Wer über tiefen Verstand verfügt, darf sich nicht mit seinem momentanen Zustand zufriedengeben. Er soll Höheres anstreben und seine Situation verbessern in Richtung auf alles, was erhaben, edel und nützlich ist. Immer wenn er einen höheren Rang erklimmt, soll er weiter nach oben blicken und sich nicht von Niedrigerem nach unten.. Weiter

  • Ehrgeiz und wahres Streben – Teil 2

    Große Taten sind anzustreben, doch muss man sich mit Geduld wappnen, um das Ziel seines Ehrgeizes zu erreichen. Wisse, dass ein Wassertropfen einen Stein aushöhlen kann. Nicht mit roher Gewalt geschieht dies, doch weil er stetig tropft. Handle also, sei geduldig und bemühe dich in eifrigem Streben. Wie es heißt: „Wähne.. Weiter

  • Den Neigungen widerstehen: Dein Weg zum Paradies – Teil 2

    Der Gesandte Allahs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), sah es als abwegig an, den eigenen Gelüsten und Neigungen zu folgen. Er sagte: „Die Zerstörerischen sind: Habgier, der man gehorcht, Neigungen, denen man folgt, und Selbstbewunderung.“ Abû Barza Al-Aslamî (möge Allâh.. Weiter

  • Den Neigungen widerstehen: Dein Weg zum Paradies – Teil 1

    Alles Lob gebührt Allâh dem Erhabenen. Möge Allâh den auserwählten Propheten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken. Frieden und Segen seien auf seiner Familie, seinen Gefährten und allen, die an der Sunna festhalten und dem Beispiel und der Weisung des Propheten folgen. Allâh der Erhabene erklärt Seinen.. Weiter

  • Die Lobpreisung Allâhs – Teil 2

    Die Belohnung für Tasbîh und Tahmîd füllt, was zwischen Himmel und Erde ist: Bei Muslim wird von Abû Mâlik Al-Asch’arî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überliefert, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Reinheit.. Weiter

  • Die Lobpreisung Allâhs – Teil 1

    Zweifellos ist die Erinnerung (Dhikr) an Allâh den Allmächtigen eines der wohltuendsten Heilmittel für die Herzen. Und zu den wichtigsten Formen des Dhikrs gehört der Tasbîh, das Preisen des Allmächtigen, also das rituelle Rezitieren von Subhânallâh. Wenn wir Subhânallâh sagen, so sprechen wir.. Weiter

  • Die Furcht des Propheten vor wissentlichen Sünden

    Von Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) wird überliefert, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Nicht fürchte ich für euch Armut, sondern ich fürchte für euch Wohlstand. Und nicht fürchte ich für euch Sünden,.. Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 5

    Nicht die Tradition, sondern allein der Qurân ist die sichere Quelle der Rechtleitung. Die schlimmsten Irrlehren der Welt werden seit Jahrhunderten und Jahrtausenden im Namen der Tradition verteidigt. Die Trinitätslehre, die der Qurân mit Unglauben und Polytheismus gleichsetzt, ist eine der am stärksten verteidigten Ansichten... Weiter

  • Den Qurân leben – Teil 7

    All jene, die arrogant sind und keine Bereitschaft zeigen, sich der Wahrheit zu unterwerfen, obwohl sie das Buch Allâhs erfahren durften und lediglich irgendwelche wissenschaftlichen Ansichten belegen wollen, ohne an die Existenz einer dem Auge verborgenen Welt zu glauben, werden vom Qurân verurteilt: „Und Wir offenbaren vom Qurân,.. Weiter