35 Artikel

  • Die Ursprünge des Atheismus

    Es gibt kein konkretes Datum, das den Beginn des Atheismus in der Geschichte markiert. Im Grunde war der Atheismus im Laufe der Geschichte ein parasitäres Phänomen – er hat keine Wurzeln, auch nicht zur Zeit der antiken griechischen Sophisten. Sogar Epikur, der Begründer der lüsternen Philosophie des Epikureismus – ein.. Weiter

  • Atheisten sind Polytheisten!

    Es heißt, dass ein Atheist jemand ist, der die Existenz des Schöpfers leugnet. Dies ist eine passende Definition, wenn man damit meint, dass der Schöpfer, dessen Existenz geleugnet wird, der einzige Gott der Religion ist, der einzig wahre Schöpfer. Anderenfalls glauben Atheisten an Schöpfer, obgleich sie diese nicht unter dieser.. Weiter

  • Widersprüchlichkeit der Atheisten - Teil 2

    Der Mensch kann ohne ein Ziel in diesem Leben nicht leben. Deswegen ist jeder Mensch in diesem Leben mit der Verwirklichung seines Zieles beschäftigt, aber es sind zahlreiche, widersprüchliche und vergängliche Ziele. Ein Schüler hat das Ziel, die Prüfung zu bestehen, ein Beamter hat das Ziel, in seinem Beruf vorwärts zu.. Weiter

  • Widersprüchlichkeit der Atheisten - Teil 1

    Schon seit ältesten Zeiten und bis hin zu unserer jetzigen Zeit glauben die meisten Menschen daran, dass sie und das Universum einen Schöpfer haben, auch wenn die meisten von ihnen - trotz dieses Glaubens an den Schöpfer - Ihm bei der Anbetung andere beigesellen, denn sie glauben an einen einzigen Schöpfer, aber an mehrere Götter... Weiter

  • Die Anfänge des Götzendienstes

    Der Prophet Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken schildert in lebhaften Details exakt, wie der Polytheismus nach einer Zeit des Monotheismus, die mit dem Propheten Âdam begonnen hatte, seinen Weg unter die Menschen fand. Die Gefährten des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen.. Weiter

  • Fest der Liebe oder Verärgerung des Herrn

    In letzter Zeit ist immer häufiger zu beobachten, wie Muslime westliche Bräuche imitieren. Der immense Druck der Medien einerseits und die Identitätskrise vieler Muslime andererseits tragen zu diesem Phänomen bei, so wurde das Verhalten vieler muslimischer Jugendlicher in kurzer Zeit beeinflusst, jedoch auf Kosten ihrer Religion.. Weiter

  • Der Valentinstag… Historisches und einige Fakten - Teil 1

    Immer wieder sehen wir Leute, die sich im Februar innig dem Valentinstag widmen. Dieses Fest wurde aber der islâmischen Gesellschaft untergeschoben, weshalb wir unsere Jugend, aber auch die Muslime im Allgemein auf den wahren Charakter dieses Festes aufmerksam machen wollen. Besteht denn zwischen den Muslimen und diesem Feiertag eine noch so geringe.. Weiter

  • Wer erfand die Trinität?

    Die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islâm verkünden alle ein grundlegendes Konzept: den Glauben an Allâh als das höchste Wesen, den Schöpfer und Erhalter des Universums. Im Islâm als Tauhîd (Monotheismus) bekannt, wurde dieses Konzept von Moses (Frieden sei auf ihm) in einer Bibel-Passage.. Weiter

  • Auch die Muslime feiern Jesus - Teil 1

    Allâh sagt: „Und ebenso die Gläubigen; alle glauben an Allâh, Seine Engel, Seine Bücher und Seine Gesandten - Wir machen keinen Unterschied bei jemandem von Seinen Gesandten. Und sie sagen: ‚Wir hören und gehorchen. (Gewähre uns) Deine Vergebung, unser Herr! Und zu Dir ist der Ausgang.‘“ (Sûra.. Weiter

  • Weihnachten aus der Sicht eines Muslims

    Für einen im Westen lebenden Muslim ist die Weihnachtszeit eine der anstrengendsten Zeiten, weil wir eine andere Einstellung zu den gegenwärtigen Feiertagen und Festen haben. Selbst in muslimischen Ländern kann es hinsichtlich dieser Angelegenheit zu Missverständnissen mit unseren christlichen Arbeitskollegen kommen. Die nachfolgende.. Weiter

  • Weihnachten und Islâm

    Eine ziemlich große Anzahl der heutigen Muslime leben in der Annahme, dass die Teilnahme an den Weihnachtsfeierlichkeiten ihrer Freunde und Bekannten zumindest eine harmlose Freizeitbeschäftigung ist, wenn nicht sogar ein rechtmäßiger Grund zur Freude für die Kinder und ebenso für die Erwachsenen. In vielen Fällen.. Weiter

  • Das Feiern der Geburt Jesu (Weihnachten)

    Es ist einem Muslim aus folgenden Gründen nicht gestattet, den Geburtstag Jesu, also Weihnachten, zu feiern. Erstens: Diesen Tag zu feiern gehört ja zu den Änderungen, die nicht islâmischen Ursprungs sind. Jede Änderung in den religiösen Angelegenheiten hat der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen.. Weiter

  • Der Muslim und Weihnachten - Teil 1

    Für einen gläubigen Muslim, der im Westen lebt, ist die Weihnachtszeit, aufgrund der Unterschiede zwischenseiner Einstellung zu den Feiertagen des jüdisch-christlichen Abendlandes und der aktuellen Norm bezüglich ihrer Feier eine besonders anstrengende Zeit. Sogar in den islâmischen Ländern kann es Differenzen mit unseren.. Weiter

  • Valentinstag, Geburtstage und andere Fehler

    Es gibt einige Bräuche, die wir als die Zwillingsschwester der Bid’a (nicht islâmkonforme Neuerung in der Religion) ansehen. Ähnlich einer Bid’a, gedeihen solche Traditionen unter den Fittichen der Ignoranz und dem Einfluss von außen. Sie enthalten, wie die Bid’as, Rituale. Doch ungleich der Bid’a wurde.. Weiter

  • Liebe

    Liebe ist eines der höchsten menschlichen Gefühle, zu denen der Mensch von Natur aus veranlagt ist. Sie ist psychisches Gefühl und emotionale Empfindung, durch die das Herz mit Begeisterung und zärtlich erregtem Wohlwollen zum Geliebten angezogen wird. Stufen der Liebe Liebe gliedert sich in Stufen: Die Liebe zu Allâh.. Weiter